NEWS : Neues und aktuelles vom Verein

Besucher

Besucherzaehler





Inhalt:
13.04.2025 Einladung zum Osterhasenschießen
07.03.2025 Bericht zur Hauptversammlung
06.01.2025 Bericht : Brezelschießen
13.10.2024 Bericht zum Oktoberfest
10.11.2024 Südbaden Liga - 3. Wettkampftag
27.10.2024 Örtliches Vereinspokal / Jedermannsschießen
26.10.2024 Ergebnis - Südbaden Liga - 2. Wettkampftag
13.10.2024 Ergebnis - Südbaden Liga - 1. Wettkampftag
17.09.2024 Ergebnis : RWK - KK Liegend
15.09.2024 Königsschießen 2024
Heute:
Aktuelle Termine und Veranstaltungen:
06.04.2025RWK Luftpistole 2025 WK2 Sulz 1 - Langenwinkel 1 (Endtermin)
Schützenhaus Sulz

13.04.202513:00Osterhasenschießen 2025
Schützenhaus Sulz

27.04.2025RWK Luftpistole 2025 WK3 Langenwinkel 2 - Sulz 1(Endtermin)
Schützenhaus Langenwinkel

28.04.202517:30Jugendtraining 17:30 - 19:00 Uhr
Schützenhaus Sulz

05.05.202517:30Jugendtraining 17:30 - 19:00 Uhr
Schützenhaus Sulz

13.04.2025 Einladung zum Osterhasenschießen
Osterhasenschießen
Am 13.04.2025 findet das traditionsreiche Osterhasenschießen im Schützenhaus am Uhlsberg statt.
Ab 13:00 Uhr wird auf Glücksscheiben mit Luftdruckgewehren geschossen. Herzlich eingeladen sind
alle Mitglieder und Förderer des Schützenvereins 1906 Sulz e.V. sowie die interessierte öffentlichkeit.
Besondere Fähigkeiten sind nicht erforderlich, da bei Glücksscheiben jede/r die gleichen Voraussetzungen mitbringt.
Es kommt auf das Quäntchen Glück an.
Erfahrene Trainer stehen zur Verfügung, sodass auch Neulinge ihre Treffgenauigkeit austesten können.
Auch wenn das Osterfest eine Woche später stattfindet, dürfen die Kinder bei uns schon den Schoko-Osterhasen suchen.
Wie in vergangenen Events wird auch für Kinder das Lichtgewehr aufgebaut, sodass ein Ausprobieren
des Scheißsports auch für Jüngere möglich ist.
nach oben
07.03.2025 Bericht zur Hauptversammlung
Hauptversammlung
Der Schützenverein hat am Freitag, den 07.03.2025 zur Hauptversammlung für das Jahr 2024 eingeladen.
In der einstündigen Versammlung gab es für Vereinsmitglieder Berichte aus allen Bereichen des Vereinslebens.
Besondere Anerkennung erhielten langjährige Mitglieder, darunter fünf für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit: Elisabeth Kauffmann, Ursula Strecker, Wolfgang Wiegert, Rudi Schnurr und Helmut Oswald. Der Verein wächst weiter und zählt nun 167 Mitglieder, darunter zwei neue Jugendliche. Das Vereinsleben wurde durch sieben gut besuchte Veranstaltungen und das starke gastronomische Angebot des neuen Pächters bereichert.
 
Sportlich gab es große Erfolge: Die Schützenmannschaft hielt die Klasse in der Südbadenliga, und bei der Deutschen Meisterschaft erreichten Michaela Gottlieb (2. Platz Luftpistole) und Lothar Huber (drei Disziplinen) hervorragende Ergebnisse.
Der Dartsport entwickelt sich stark, mit 25 Mitgliedern, sieben Anlagen und Turnieren, die auch gesellschaftliche Zwecke unterstützen - zuletzt mit einer 1.000-Euro-Spende an das vom Brand geschädigte Tierheim Freiburg.
 
Finanziell ist der Verein schuldenfrei und wirtschaftet solide, kämpft aber mit steigenden Abgaben und sinkenden Zuschüssen. Eine Spende des Jugendclubs sorgte für Erleichterung. Die Kassenprüfung bestätigte eine einwandfreie Buchführung.
 
Nach dem Abschied von Karina Schwendemann, die sich über viele Jahre als Jugendleiterin und im Vorstand engagierte, wurden Markus Haller und Siegfried Haller als neue Beisitzer einstimmig gewählt. Der Verein dankt allen Unterstützern!
nach oben
06.01.2025 Bericht : Brezelschießen
Brezelschießen
Glückschießen
Die Sieger
V.l.n.r.: Lily Clesly, Sophie Clesly, Claudia Bauer, Monika Fleig,
Yannic Danielle, Markus Walter, Anton Hupfer, Julia Walter, Mattes
Pesquera, Joachim Binder und Karsten Heitzmann.
Im Vereinsheim des Schützenvereins 1906 Sulz e.V. am Uhlsberg fand am 06.01.2025 das traditionelle Brezelschießen statt. Beginn war um 13:00 Uhr und die Siegerehrung war um 17:00 Uhr.  
 
Geschossen wurde mit dem Luftgewehr auf 10 Meter Entfernung auf Glückscheiben. Somit hatte jeder Teilnehmer*in die gleiche Chance auf die begehrten Preise. Neben den Erwachsenen hatten auch die Jugendlichen Ihren Spaß. 3 Kinder und Jugendlichen traten in freundschaftlich verbundenen Wettkampf gegeneinander an. Genutzt wurde dabei ein Lichtgewehr, was einen Lichtimpuls auf eine photoelektrische Oberfläche (Zielscheibe) „schießt“.
 
Dass die Kinder bereits auf einem guten Niveau schießen, stellte sich wie folgt dar:
      1. Platz: Lily Clesly (mit 74 von 100 Punkten)
      2. Platz: Mattes Pesquera (mit 63 von 100 Punkten)
      3. Platz: Sophie Clesly (mit 57 von 100 Punkten)
 
Bei den Erwachsenen belegten folgende Schütz*innen die ersten drei Plätze:
      1. Platz: Monika Fleig (mit 118 Punkten)
      2. Platz: Anton Hupfer (mit 114 Punkten)
      3. Platz: Julia Walter (mit ebenfalls 114 Punkten)
      4. Platz: Claudia Bauer (mit 112 Punkten)
      5. Platz: Yannic Danielle (mit 109 Punkten)
      6. Platz: Markus Walter (mit 107 Punkten)
      7. Platz: Karsten Heitzmann (mit 106 Punkten)
 
Bei Punktgleichheit entscheidet der Vergleich zwischen den besten drei Scheiben. In diesem Falle lag Anton Hupfer mit zwei besseren Scheiben vor Julia Walter. Die Gewinner*innen konnten leckere frische Neujahrsbrezeln vom örtlichen Bäcker mit nach Hause nehmen. Die größte Brezel des Gesamtsiegers der Erwachsenen wog dabei fast 2,5 kg.
Als Besonderheit kam die örtliche Sternsingergruppe zum Ende der Veranstaltung vorbei, trugen ihr Anliegen für die wohltätige Sache vor und spendeten zur Freude aller den Haussegen für das traditionsreiche Schützenhaus.
nach oben
13.10.2024 Bericht zum Oktoberfest
Oktoberfest des Schützenvereins am 13.10.2024
Am Sonntag, den 13. Oktober 2024 fand das Oktoberfest des Schützenvereins 1906 Sulz e.V. im Schützenhaus am Uhlsberg statt.
Eingeladen waren alle Schützinnen und Schützen des Vereins sowie alle, die diesen Sport einmal ausprobieren wollten.
 
Los ging es um 11:00 Uhr und endete mit der Siegerehrung gegen 17:00 Uhr.  Geschossen wurde mit dem Luftgewehr mit 10 Meter Abstand auf „Glücksscheiben“, wobei selbst gute Schützinnen und Schützen nicht exakt wussten, wo ihr Ziel war.  
 
Können alleine reicht hier nicht. Glück musste man haben!
Sieger*innen:
 
 Kinder (mit Lichtgewehr)
          • 1. Platz: Erik Baur (77 Punkte)
          • 2. Platz: Silas Heinrich (67 Punkte)
          • 3. Platz: Nele Baur (64 Punkte)  
Jugendliche
          • 1. Platz: Liam Heinrich (100 Punkte)
Erwachsene
          • 1. Platz: Joachim Binder mit 123 Punkten
          • 2. Platz: Mark Pesquera mit 122 Punkten
          • 3. Platz: Dario Margiarone mit 115 Punkte
 
Alle Teilnehmenden nutzen die Möglichkeit in freundschaftlichem Wettstreit die begehrten Plätze auf dem Siegerpodest zu ergattern. Es gab viel zu lachen. Für das leibliche Wohl sorgte der neue Wirt mit zünftigen Bayerischem Burger, Weißwurst und kleinen Snacks. Sichtlich zufrieden zeigte sich daher Pächter Oli mit den vielen positiven Rückmeldungen seiner Gäste. Die Auftaktveranstaltung war aus Sicht aller sehr gelungen.
nach oben
10.11.2024 Südbaden Liga - 3. Wettkampftag
Südbaden Liga Luftpistole Saison 2024/2025
Wettkämpfe gegen SV Welschingen sowie gegen SSG Wehr
Alle Wettkämpfe
Am 10.11.2024 hat der 4. und 5. Wettkampf in der Südbadenliga stattgefunden. Ausgetragen wurde der Wettkampf im Schützenhaus in Lauf.
 
10:00 - 11:05 gegen SV Welschingen (0:5)
13:30 - 14:35 gegen SSG Wehr (0:5)
 
Somit stehen wir auf dem 11. Platz.
nach oben
27.10.2024 Örtliches Vereinspokal / Jedermannsschießen
Bericht zum örtlichen Vereinspokal / Jedermannsschießen
Sieger : Feuerwehr Sulz
Sieger
V.l.n.r.:
Miriam Trahasch, Christian Heitzmann, Markus Trahasch, Max Trahasch, Markus Einchhorn, Jenny Frank, Maximilian Kindle, Carina Kindle (nicht auf dem Bild: Bernhard Trahasch)
Am Sonntag, den 27. Oktober 2024 fand der örtliche Vereinspokal / Jedermannsschießen des Schützenvereins 1906 Sulz e.V. im Schützenhaus am Uhlsberg statt.
In dem Wettbewerb traten Mannschaften Sulzer Vereine und Sulzer Firmen im freundschaftlichen Wettkampf gegeneinander an. Es fanden sich auch Einzelschützen, die in der zweiten Kategorie „Jedermannsschießen“ antraten.
Unter Anleitung ausgebildeter Schießstandaufsichten wurde mit Kleinkalibergewehren auf der vereinseigenen Schießanlage liegend auf 50 Meter Distanz geschossen. Dabei galt es auf 3 Scheiben mit jeweils 5 Schüssen die höchste Ringzahl zu erreichen. Einige Schützinnen und Schützen nutzten die Möglichkeit, dass einzelne Scheiben nachgekauft werden konnten. So manche/r konnte somit ein besseres Ergebnis in die Wertung geben.
 
Gegen 10:00 Uhr kamen schon die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in den Wettkampf einstiegen. Gegen 16:00 Uhr wurde der Schießbetrieb eingestellt.
 Da gut für das leibliche Wohl ist gesorgt war, blieben einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer den ganzen Tag im Schützenhaus und genossen die Zeit bei guten Gesprächen und bei Gemeinsamkeit.
 
Gegen 17:00 Uhr erfolge die Siegerehrung.
 
Bei den Vereinen und Firmen belegte die „Feuerwehr Sulz II“ den dritten Platz (mit 398 Ringen), den zweiten Platz nahm die Mannschaft des Musikvereins Sulz (mit 412Ringen) ein und als strahlender Sieger ging die Mannschaft „Feuerwehr Sulz I“ mit 416 Ringen hervor.
 
In der Einzelwertung belegte bei den Damen
1. Platz: Miriam Trahasch (142 Ringe)
2. Platz: Carina Kindle (139 Ringe)
3. Platz: Jenny Frank (131 Ringe)
 
In der Einzelwertung der Herren
1. Platz: Bernhard Trahasch (141 Ringe)
2. Platz: Max Trahasch (138 Ringe)
3. Platz: Markus Eichhorn (137 Ringe)
nach oben
26.10.2024 Ergebnis - Südbaden Liga - 2. Wettkampftag
Südbaden Liga Luftpistole Saison 2024/2025
Wettkämpfe gegen SV Oberkirch sowie gegen SG Neustadt
Alle Wettkämpfe
Am 26.10.2024 hat der 3. und 4. Wettkampf in der Südbadenliga statt gefunden. Ausgetragen wurde der Wettkampf im Schützenhaus in Heitersheim.
 
10:00 - 11:05 Sulz gegen SV Oberkirch (1:4)
15:00 - 16:05 Sulz gegen SG Neustadt  (1:4)
 
Smoit stehen wir auf dem 10. Platz
nach oben
13.10.2024 Ergebnis - Südbaden Liga - 1. Wettkampftag
Südbaden Liga Luftpistole Saison 2024/2025
Wettkämpfe gegen SSV Gengenbach sowie gegen SG Müllheim
Alle Wettkämpfe
Ergebnisliste
Am 13.10.2024 hat der 1. und 2. Wettkampf in der Südbadenliga stattgefunden. Ausgetragen wurde der Wettkampf im Schützenhaus in Heitersheim.
11:30 - 12:35 Sulz gegen SSV Gengenbach 1 : 4
13:30 - 14:35 Sulz gegen SG Müllheim  2:3
 
 
nach oben
17.09.2024 Ergebnis : RWK - KK Liegend
Rundenwettkampf KK-Liegend
Endergebnis
Ergebnis
Das Ergebnis des Wettkampfes der KK-Liegend Runde wurde veröffentlicht. Unsere Mannschaft (Andreas Wieber, Andreas Strecker, Joachim Binder sowie Otto Hoffmann) konnte in der Tabelle den 5. Platz erreichen.
nach oben
15.09.2024 Königsschießen 2024
Königsschießen 2024
Eliane Imhof ist neue Schützenkönigin
Liste der Könige
1980-2024
2024-09-15 Eröffnung
Markus Willhelm  beim Eröffnungsschuss
2024-09-15 Königsschießen Sieger
von links : Karina Schwendemann, Patricia Pesquera, Thorsten Walter, Eliane Imhof, Roland Hornig, Mirjam Walter, Joachim Binder, Markus Haller, Markus Walter
Am 15.09.2024 fand das traditionelle Königsschießen des Schützenvereins 1906 Sulz e.V. statt.
Im Schützenhaus wurde auf einen hölzernen Adler geschossen und dieser stückweise zerlegt. Den Startschuss auf den Adler gebührte Markus Wilhelm als stellvertretendem Ortsvorsteher.
 Die zahlreich erschienenen Schützinnen und Schützen zeigten eine hohe Präzision und gutes Geschick, denn bereits der 22. Schuss trennte die Krone ab. Erfolgreicher Schütze war Thorsten Walter. Daraufhin folgte der Apfel, welchen der Vogel in seiner linken Kralle hält. Dieser fiel mit dem 50. Schuss durch Markus Walter. Danach zeigten die Schützinnen entweder mehr Zielgenauigkeit oder ruhigere Hände, denn ab dort konnten nur noch die Damen Erfolge vorweisen. Schützin Karina Schwendemann trennte präzise mit dem 236. Schuss das Zepter aus der rechten Kralle. Der linke Flügel fiel durch Patricia Pesquera mit dem 319. Schuss. Danach musste nicht lange gewartet werden, denn der 474. Schuss durch Mirjam Walter, trennte den rechten Flügel ab. Den Kopf des Adlers holte sich Eliane Imhof mit dem 559. Schuss aus dem Kleinkalibergewehr. Diese wurde auch mit dem 1113. Treffer Schützenkönigin, denn Sie schoss den Rumpf des hölzernen Vogels vom Haltestab ab.
 
Die außerordentlich gute Vorarbeit wurde durch die Schützen Joachim Binder (1. Ritter) und Roland Hornig (2. Ritter) geleistet.
 
Im Anschluss an das Königsschießen wurde die Ehrenscheibe beschossen. Dabei schießen die Schützinnen und Schützen auf eine verdeckte Scheibe, wo nicht sichtbar ist, an welcher Stelle „der Mittelpunkt“ sitzt. Somit hat dies mit viel Glück zu tun. Dieses Glück hatte Markus Haller. Er gewann die Ehrenscheibe an diesem Königsschießen.
 
Nach der Proklamation der Siegerinnen und Sieger klang der Tag beim gemütlichen Beisammensein ruhig aus.  
 
nach oben