Archivierte Berichte 2025

Besucher

Besucherzaehler





Jahr :
Inhalt
06.01.2025 Bericht : Brezelschießen
07.03.2025 Bericht zur Hauptversammlung
06.01.2025 Bericht : Brezelschießen
Brezelschießen
Glückschießen
Die Sieger
V.l.n.r.: Lily Clesly, Sophie Clesly, Claudia Bauer, Monika Fleig,
Yannic Danielle, Markus Walter, Anton Hupfer, Julia Walter, Mattes
Pesquera, Joachim Binder und Karsten Heitzmann.
Im Vereinsheim des Schützenvereins 1906 Sulz e.V. am Uhlsberg fand am 06.01.2025 das traditionelle Brezelschießen statt. Beginn war um 13:00 Uhr und die Siegerehrung war um 17:00 Uhr.  
 
Geschossen wurde mit dem Luftgewehr auf 10 Meter Entfernung auf Glückscheiben. Somit hatte jeder Teilnehmer*in die gleiche Chance auf die begehrten Preise. Neben den Erwachsenen hatten auch die Jugendlichen Ihren Spaß. 3 Kinder und Jugendlichen traten in freundschaftlich verbundenen Wettkampf gegeneinander an. Genutzt wurde dabei ein Lichtgewehr, was einen Lichtimpuls auf eine photoelektrische Oberfläche (Zielscheibe) „schießt“.
 
Dass die Kinder bereits auf einem guten Niveau schießen, stellte sich wie folgt dar:
      1. Platz: Lily Clesly (mit 74 von 100 Punkten)
      2. Platz: Mattes Pesquera (mit 63 von 100 Punkten)
      3. Platz: Sophie Clesly (mit 57 von 100 Punkten)
 
Bei den Erwachsenen belegten folgende Schütz*innen die ersten drei Plätze:
      1. Platz: Monika Fleig (mit 118 Punkten)
      2. Platz: Anton Hupfer (mit 114 Punkten)
      3. Platz: Julia Walter (mit ebenfalls 114 Punkten)
      4. Platz: Claudia Bauer (mit 112 Punkten)
      5. Platz: Yannic Danielle (mit 109 Punkten)
      6. Platz: Markus Walter (mit 107 Punkten)
      7. Platz: Karsten Heitzmann (mit 106 Punkten)
 
Bei Punktgleichheit entscheidet der Vergleich zwischen den besten drei Scheiben. In diesem Falle lag Anton Hupfer mit zwei besseren Scheiben vor Julia Walter. Die Gewinner*innen konnten leckere frische Neujahrsbrezeln vom örtlichen Bäcker mit nach Hause nehmen. Die größte Brezel des Gesamtsiegers der Erwachsenen wog dabei fast 2,5 kg.
Als Besonderheit kam die örtliche Sternsingergruppe zum Ende der Veranstaltung vorbei, trugen ihr Anliegen für die wohltätige Sache vor und spendeten zur Freude aller den Haussegen für das traditionsreiche Schützenhaus.
nach oben
07.03.2025 Bericht zur Hauptversammlung
Hauptversammlung
Der Schützenverein hat am Freitag, den 07.03.2025 zur Hauptversammlung für das Jahr 2024 eingeladen.
In der einstündigen Versammlung gab es für Vereinsmitglieder Berichte aus allen Bereichen des Vereinslebens.
Besondere Anerkennung erhielten langjährige Mitglieder, darunter fünf für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit: Elisabeth Kauffmann, Ursula Strecker, Wolfgang Wiegert, Rudi Schnurr und Helmut Oswald. Der Verein wächst weiter und zählt nun 167 Mitglieder, darunter zwei neue Jugendliche. Das Vereinsleben wurde durch sieben gut besuchte Veranstaltungen und das starke gastronomische Angebot des neuen Pächters bereichert.
 
Sportlich gab es große Erfolge: Die Schützenmannschaft hielt die Klasse in der Südbadenliga, und bei der Deutschen Meisterschaft erreichten Michaela Gottlieb (2. Platz Luftpistole) und Lothar Huber (drei Disziplinen) hervorragende Ergebnisse.
Der Dartsport entwickelt sich stark, mit 25 Mitgliedern, sieben Anlagen und Turnieren, die auch gesellschaftliche Zwecke unterstützen - zuletzt mit einer 1.000-Euro-Spende an das vom Brand geschädigte Tierheim Freiburg.
 
Finanziell ist der Verein schuldenfrei und wirtschaftet solide, kämpft aber mit steigenden Abgaben und sinkenden Zuschüssen. Eine Spende des Jugendclubs sorgte für Erleichterung. Die Kassenprüfung bestätigte eine einwandfreie Buchführung.
 
Nach dem Abschied von Karina Schwendemann, die sich über viele Jahre als Jugendleiterin und im Vorstand engagierte, wurden Markus Haller und Siegfried Haller als neue Beisitzer einstimmig gewählt. Der Verein dankt allen Unterstützern!
nach oben